Headline:
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement 4.0. Informationsdurchgängigkeit mittels Methoden der Wissensrepräsentation
Der Einfluss der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft ist omnipräsent und kann nicht losgelöst von der Debatte zur nachhaltigen Entwicklung betrachtet werden. Vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 bietet das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement (BNM) besonderes Potenzial, sich den Themen nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung aus Perspektive der Unternehmen zu nähern. Ein digitalisiertes Nachhaltigkeitsmanagement in industriellen Unternehmen mit Informationen zu unterstützen, bedarf jedoch einer Durchgängigkeit von Informationen. Um diese zu erreichen und zugleich Informationen aus verschiedenen Disziplinen zu integrieren, sind Methoden der Wissensrepräsentation geeignet. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze für die Entwicklung eines offenen und konzeptionellen BNM-Modells werden in diesem Beitrag vorgestellt.
- Publication Year
- 2020
- Publication Type
- Academic Articles
- Citation
-
Beier, G., Reißig, M., Niehoff, S., & Ullrich, A. (2020). Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement 4.0. Informationsdurchgängigkeit mittels Methoden der Wissensrepräsentation. Industrie 4.0 Management, 36(1), 57-60. doi:10.30844/I40M_20-1_S57-60.
- DOI
- 10.30844/I40M_20-1_S57-60
- Links
- https://publications.rifs-potsdam.de/rest/items/item_5027895_5/component/file_5…
- Staff involved
- Projects involved
- Digitalisation and Impacts on Sustainability Junior Research Group ProMUT: Sustainability Management 4.0 - Transformative Potentials of Networked Manufacturing for Humans, the Environment and Technology