Niklas Scheffer

Niklas Scheffer

Studentische Hilfskraft

Niklas Scheffer ist studentische Hilfskraft im Projekt "ökopolitische Transformationen" (EcoPol) und dem RIFS Schwerpunktthema "Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit". Sein Forschungsinteresse umfasst insbesondere Fragen der Gouvernementalität, politischen Ökonomie, Transformation zur Nachhaltigkeit, soziale Bewegungen, quantitative und qualitative Methoden (insbesondere Verfahren der automatisierten Textanalyse und Kausalitätsforschung). Scheffer ist seit dem Sommer 2020 am RIFS tätig und hat in dieser Zeit zur Etablierung des Forschungsprojektes "ökopolitische Transformation" und der erfolgreichen Ausschreibung des Schwerpunktthemas "Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit" beigetragen. Im Projekt "ökopolitische Transformationen" ist er Co-Produzent des Podcasts "Carbon Critique". Gegenwärtig forscht Scheffer zu jugendgeführten Klimaklagen in einem globalen Kontext und arbeitet an einer quantitativen und qualitativen Analyse der dominanten Diskurse auf den Weltklimakonferenzen COP26 und COP27. Vor seiner Zeit am RIFS war Scheffer Teil des Forschungsprojektes "Neuvermessung der Weltwirtschaft" unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Straubhaar an der Universität Hamburg. Scheffer hat 2020 seinen Bachelorabschluss in Politik, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam abgeschlossen. Zurzeit macht er seinen Masterabschluss in Politikwissenschaften an der Universität Potsdam.

  • 2020-heute Masterstudium der Politikwissenschaft an der Universität Potsdam
  • 01/2022-07/2022 Datenanalyst bei Scan.up Hamburg
  • 2017-2020: Bachelor in Politik, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam
  • 02/2020 - 04/2020 Praktikum beim Forschungsprojekt "Neuvermessung der (Welt)wirtschaft" am Lehrstuhl für internationale Wirtschaftspolitik an der Universität Hamburg
  • 07/2019-09/2019 Studentische Hilfskraft beim Forschungsprojekt "Gemeindespaltungen seit 1970" am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam.
  • 02/2019-07/2019 Werkstudent in der Zuschauerredaktion des Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)
  • Gouvernementalität
  • politische Ökonomie
  • Internationale Klimapolitik
  • Transformation zur Nachhaltigkeit
  • soziale Bewegungen
  • quantitative Methoden
  • qualitative Methoden
  • Quantitative und qualitative Textanalyse * Datenwissenschaft

Publikationen am RIFS

Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS

  • Scheffer, N., Islam, Z., & Sturm, S. (2021). Implizite Motive in der politischen Kommunikation [Implicit motives in political communication]. In T. Straubhaar (Ed.), Neuvermessung der Datenökonomie (1st ed., pp. 173-197). Hamburg University Press.
  • Das IASS Schwerpuntthema 2022/23 "Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit" Gastvortrag an Bachelor-Studierende des Bachelorseminars "Umweltgerechtigkeit" an der Universität Erfurt. Juli 2022, Erfurt, Deutschland.
  • Verlorene Zukunft? Was die Klimakrise für die junge Generation bedeutet. Vortrag auf der Klima-Zukunfts-Konferenz für Berliner Schülerinnen und Schüler. Dezember 2021, Berlin, Deutschland.