
Dr. Laura Chazel
Fellow
© Privat
- laura [dot] chazel [at] rifs-potsdam [dot] de
Laura Chazel hat an der Sciences Po Grenoble in Politikwissenschaft promoviert. Ihre Forschung konzentriert sich auf linkspopulistische Parteien. In ihrer Doktorarbeit (2016-2021) konzentrierte sie sich auf zwei Bewegungen: Podemos (Spanien) und La France insoumise (Frankreich) und analysierte, wie diese den Populismus als Diskurs und als neue theoretische Referenz übernommen haben. Als Post-Doktorandin an der Jagellonen-Universität (2022-2023) beschäftigt sie sich mit dem Wunsch nach einer "Radikalisierung" der (liberalen) Demokratie durch vier linke Organisationen: La France insoumise, Parti du Travail de Belgique (Belgien), Podemos, Syriza (Griechenland).
Seit 2023 arbeitet sie als Forschungsstipendiatin am RIFS über den "populären ökologischen" Diskurs von Die Linke (Deutschland), La France insoumise und Podemos. Das Projekt konzentriert sich auf die Verbindungen zwischen Linkspopulismus und Klimawandel. Es zielt darauf ab, zu verstehen, wie linkspopulistische Parteien Umweltthemen ansprechen und inwieweit ihre Umwelterzählung populistisch formuliert ist - d.h. eine Opposition zwischen "denen da unten" (z.B. den Menschen, den Opfern von Luftverschmutzung, Pestiziden oder Junk Food) und "denen da oben" (z.B. der für die Verschmutzung verantwortlichen Elite).