Dr. Germán Bersalli

Dr. Germán Bersalli

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Germán Bersalli ist ein Postdoc in der Forschungsgruppe " Energiewende und Public Policy". Seine Forschung verbindet wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven mit anderen Sozialwissenschaften und konzentriert sich auf Politiken und transformative Veränderungen hin zu einem kohlenstofffreien Wirtschaftssystem. Er arbeitet derzeit an drei miteinander verbundenen Fragestellungen:

  • Krisen und Strukturwandel: können Wirtschaftskrisen als Katalysatoren für institutionelle, wirtschaftliche und politische Veränderungen wirken und die Richtung und Geschwindigkeit von Energiewende und Dekarbonisierung beeinflussen?
  • Ein Policy-Mix für den vollständigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen : Wie können klima- und energiepolitische Instrumente und Strategien für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und den Einstieg in erneuerbare Energien konzipiert und bewertet werden? Warum weichen die politischen Empfehlungen unter Klimapolitikern erheblich voneinander ab?
  • Europäische Energiepolitik und Dezentralisierung: inwieweit kann die Europäisierung energiepolitischer Entscheidungen ein dezentraleres Energiesystem unterstützen? Germán hat an der Universität Grenoble in Frankreich in Umweltökonomie promoviert. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit der quantitativen und qualitativen Bewertung der Politik für erneuerbare Energien in Lateinamerika. Er hat Universitätskurse in Erneuerbare-Energien-Politik, Umwelt- und Ökologieökonomie, Management und Finanzen für Bachelor-, Master- und Doktoranden unterrichtet. Er hat mehrere Regierungen und internationale Nichtregierungsorganisationen in Fragen der Energie- und Klimapolitik beraten. Zuvor war er bei der argentinischen Nationalbank und der Universität von Entre Rios (Argentinien) tätig.