Default Avatar

Dr. Gabriel Dorthe

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail
gabriel [dot] dorthe [at] rifs-potsdam [dot] de

Gabriel Dorthe war bereits von November 2016 bis Februar 2017 als Fellow in einem Forschungsprojekt zur Chemtrail-Community am RIFS. Seine aktuelle Fellowship von Mai 2018 bis August 2018 widmet sich, in Zusammenarbeit mit Stefan Schäfer, dem Aufbau eines neuen Forschungsprojektes zur Governance und Verwundbarkeit des Geoengineering. Gabriel Dorthe hat einen MA (2009) in Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften von der Universität Lausanne inne. Seine Doktorarbeit über transhumanistische Bewegung als eine aktivistische Bewegung, die ein besonderes Publikum aufstrebender Technologien bildet, wird er bis zum Ende des Sommers 2018 verteidigen. In den Jahren 2014 - 2015 war Gabriel Dorthe Gastwissenschaftler am Programm für Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft (STS) der Harvard University unter der Leitung von Prof. Sheila Jasanoff.

Gabriel Dorthe ist ebenfalls an der Herstellung von Schnittstellen zwischen akademischer Forschung und anderen Praktiken beteiligt. Im Jahr 2009 war er Mitbegründer des Sokrates-Projekts, einer Forschungs- und Beratungsinitiative, die Unternehmen und Organisationen philosophische Ansätze bietet. Das Projekt zielt darauf ab, einen Raum zu schaffen, um kreativere, reaktionsfreudigere und verantwortungsvollere Wege zu entdecken um mit den Komplexitäten der heutigen Welt zu interagieren.

  • (2009) MA in Philosophie und Sozialwissenschaften, Universität Lausanne
  • (seit 2009) Doktorand, Universität Lausanne (Umweltwissenschaften) und Universität Paris I Panthéon-Sorbonne (Technologiephilosophie)
  • (2014-15) Research Fellow mit dem Harvard-Programm für Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
  • (seit 2008) Mitbegründer von Projet Socrate, einem Forschungs- und Beratungsunternehmen, das Unternehmen und Organisationen philosophische Ansätze anbietet, um kreativere, reaktionsfähigere und verantwortungsvollere Antworten auf komplexe Probleme zu fördern.
  • Klimaengineering
  • Chemtrails
  • Transhumanismus
  • Wissenschaftsverständnis für die Öffentlichkeit
  • Wissenschaft/Technik und Gesellschaft/Öffentlichkeit
  • Philosophie der Technik
  • Umwelt- und Geisteswissenschaften

Publikationen am RIFS

Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS

  • Marc Audétat, Gaïa Barazzetti, Gabriel Dorthe, Claude Joseph, Alain Kaufmann, Dominique Vinck (ed.), Sciences et technologies émergentes: Pourquoi tant de promesses? Paris, Hermann, 2015.
  • Gabriel Dorthe, Johann Roduit, "Modifier l'espèce humaine ou l'environnement? Les transhumanistes face à la crise écologique", Bioethica Forum, 7(3), 2014, p.79-86.
  • Gabriel Dorthe, "L'immortalité et ses impatients", Socio-Anthropologie, 31, 2015, p.127-138.
  • "A study of transhumanism in the making: why does it matter?" Transvision 2017 "Politics of Emerging Technologies - The Future of Transhumanism" Bruxelles, Grand Café Muntpunt, 09-11.11.2017.
  • "Reluctant Futures: A Study of Transhumanism in the Making" 16th Science and Democracy Network Annual Meeting Harvard University, 28.06-01.07.2017.
  • "What in the Sky are they Claiming?", 2016 FORCCAST Summer School "Controversies & Conspiracies", SciencesPo Paris, Sept. 2016.
  • Yasmin Tayag, "Why Euro Transhumanism Has Morphed Into a 'Technoprogressive' Fight for Equality"
  • Inverse (interview), June 22, 2016: www.inverse.com/article/17300-why-euro-transhumanism-has-morphed-into-a-...
  • "Reluctant Futures: A Study of Transhumanism in the Making", Society for Social Studies of Science (4S) 40th Annual Meeting, Denver (CO), USA, November 12, 2015.
  • "Who's the Sorcerer? Slippery Facts in the Debate on Geoengineering", 14th Science and Democracy Network Annual Meeting, Harvard University, June 25, 2015.
  • "Biohacking as a critique of transhumanism", STS Workshop: "Chimeric Imaginaries: Refiguring the Human in Science, Law, and Life", Harvard University, Science, Technology & Society (STS) Program, October 09, 2014.
  • "Data and oil: from small to big - return ticket", Swiss STS Meeting "Collecting, Organizing, Trading Big Data", University of Lausanne, February 20, 2014.