Headline:
Ohne Windenergie keine Energiewende. Die 1000 Meter-Abstandsregelung macht Windenergieausbau unmöglich und stellt damit den Kohleausstieg in Deutschland in Frage
Wir zeigen, wie die vorgeschlagene 1000 m-Abstandsregelung zwischen Windkraftanlagen und Wohngebäude den Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland praktisch stoppen würde. Wir zeigen auch, dass ein Abstand von 600 m gleichzeitig den Schutz der Anwohner und der Ausbau der Windkraft möglich machen kann.
- Publikationsjahr
- 2019
- Publikationstyp
- RIFS Discussion Paper und RIFS Working Paper
- Zitation
-
Tröndle, T., Süsser, D., & Lilliestam, J. (2019). Ohne Windenergie keine Energiewende. Die 1000 Meter-Abstandsregelung macht Windenergieausbau unmöglich und stellt damit den Kohleausstieg in Deutschland in Frage. IASS Discussion Paper, November 2019.
- DOI
- 10.2312/iass.2019.052
- Links
- https://publications.rifs-potsdam.de/rest/items/item_4801899_12/component/file_…
- Beteiligte Mitarbeiter
- Beteiligte Projekte
- Die Wende zu einem erneuerbaren Stromsystem und ihre Wechselwirkungen mit anderen politischen Zielen (TRIPOD) Das Laboratorium für die nachhaltige Energiewende (SENTINEL)