Headline: Veranstaltungen

Generelle Informationen zu RIFS-Veranstaltungen finden Sie hier.

Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energie- und Verkehrswende 2023

Energie- und Verkehrswende in Zeiten der Energiekrise – Was bewegt die Menschen in Deutschland?

Das Soziale Nachhaltigkeitsbarometer ist eine im Rahmen des Kopernikus-Projektes Ariadne durchgeführte, bundesweit repräsentative Panel-Befragung über die Vorstellungen, Anliegen und Erfahrungen der deutschen Bevölkerung im Kontext der Energie- und Verkehrswende. Die Untersuchung wurde im Frühjahr dieses Jahres zum insgesamt sechsten Mal durchgeführt.

Mehr erfahren

France’s Hydrogen Vision and Its Significance for Europe and Beyond

In the race for technological leadership, France can draw on its surplus nuclear power and a significant renewable energy potential, world-class innovation clusters, strong political support, and the presence of several global-scale private players. At the same time, with its strong emphasis on energy independence, France has been sceptical about the EU’s vision of large-scale hydrogen imports and reluctant to actively promote a cross-European hydrogen infrastructure.

Mehr erfahren
How to become a RIFS Fellow

Webinar with Q&A

The Fellow Programme is among the defining features of the Research Institute for Sustainability: each year, around 20 people are invited from across the world to join the Institute. Working closely with our research groups, projects and other fellows, they pursue innovative ideas and topics to advance sustainability transformations. Supported by the Institute in their work and aspirations, fellows are invited to develop their ideas in a supportive international community drawn from all sectors of society.

Mehr erfahren

Tipping+ Final Conference

Our conference is an opportunity to share experiences and lessons learnt on regional decarbonisation process and explore factors affecting Social-Ecological Tipping Points (SETPs) towards clean energy transition. Our team will present key results from the case studies and will provide insights on how to accelerate just sustainable structural change in Coal and Carbon Intensive Regions in times of global uncertainties.

Mehr erfahren
Ausstellung ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! | ZNE!

Bauen neu denken: Schafwolle, Hanf & Co.

Im Mittelpunkt der Wanderausstellung "Zur Nachahmung empfohlen!" (ZNE!) steht die Erkundung der kulturellen und ästhetischen Dimension der Nachhaltigkeit. In Kooperation mit der Kuratorin veranstaltet das RIFS im Rahmen des begleitenden Dialogprogramms Gespräche zwischen Kunst und Wissenschaft. Am 7. Juni geht es um nachhaltiges Bauen.

Mehr erfahren

4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zum Klimaplan

Im Fokus der Veranstaltung steht der Klimaplan Brandenburg. Er wird eine ressortübergreifende Klimaschutzstrategie und ein Maßnahmenprogramm umfassen, um bis spätestens 2045 Klimaneutralität im Land Brandenburg zu erreichen. Mit den vom Kabinett bereits im August 2022 verabschiedeten Zwischen- und Sektorzielen stellt der Klimaplan einen übergeordneten Orientierungsrahmen für alle klimarelevanten Einzelstrategien der Ressorts dar.

Mehr erfahren
Ausstellung ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! | ZNE!

Pilze als Transformations- und Werkstoff: Verflechtungen zwischen Kunst und Wissenschaft

Im Mittelpunkt der Wanderausstellung "Zur Nachahmung empfohlen!" (ZNE!) steht die Erkundung der kulturellen und ästhetischen Dimension der Nachhaltigkeit. In Kooperation mit der Kuratorin veranstaltet das RIFS im Rahmen des begleitenden Dialogprogramms Gespräche zwischen Kunst und Wissenschaft. Am 31. Mai geht es um das Faszinosum Pilz.

Mehr erfahren