Headline: Veranstaltungen in 2023

Generelle Informationen zu RIFS-Veranstaltungen finden Sie hier.

2. Berliner Dialogforum: Partnerschaftlicher Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft – Kernaspekte und Herausforderungen

Das 2. Berliner Dialogforum widmet sich der Schlüsselfrage, wie ein international partnerschaftlicher Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gelingen kann.
Passen die deutschen Importziele mit den Interessen möglicher Lieferländer außerhalb der EU zusammen? Wie kann der Aufbau einer Wasserstoffökonomie partnerschaftlich, unter hohem Zeitdruck und großen Unsicherheiten realisiert werden? Welche Herausforderungen sind dabei zu lösen?

Mehr erfahren
Transformationsküche - Deutsch-Französisches Zukunftswerk

Energiesuffizienz: Können Kommunen den Weg ebnen?

Angesichts der Dringlichkeit, die Energiewende zu beschleunigen, verweist der französische Verein négaWatt auf das Einsparpotenzial einfacher und für jedermann zugänglicher Sofortmaßnahmen. Welche Rolle können die Kommunen spielen, um diese Dynamik zu verstärken? Darüber diskutieren wir mit Samuel Martin (négaWatt) am 26. September von 12:30 bis 13:30 Uhr.

Mehr erfahren
How to become a RIFS Fellow

Webinar with Q&A

The Fellow Programme is among the defining features of the Research Institute for Sustainability: each year, around 20 people are invited from across the world to join the Institute. Working closely with our research groups, projects and other fellows, they pursue innovative ideas and topics to advance sustainability transformations. Supported by the Institute in their work and aspirations, fellows are invited to develop their ideas in a supportive international community drawn from all sectors of society.

Mehr erfahren
Gespräch

Zur Nachhaltigkeit empfohlen: Neue Allianzen!

Wie reagiert Kunst auf Klimawandel und das Schwinden der Biodiversität und welche Allianzen zwischen Umwelt und Kunst sind denkbar? Gespräch zwischen Stefan Tidow | Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Amelie Deuflhard | Intendantin und künstlerische Leitung Kampnagel Hamburg, Swaantje Güntzel, Künstlerin ZNE! und Fellow RIFS, moderiert von Dr. Manuel Rivera | RIFS Potsdam

Mehr erfahren
Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energie- und Verkehrswende 2023

Energie- und Verkehrswende in Zeiten der Energiekrise – Was bewegt die Menschen in Deutschland?

Das Soziale Nachhaltigkeitsbarometer ist eine im Rahmen des Kopernikus-Projektes Ariadne durchgeführte, bundesweit repräsentative Panel-Befragung über die Vorstellungen, Anliegen und Erfahrungen der deutschen Bevölkerung im Kontext der Energie- und Verkehrswende. Die Untersuchung wurde im Frühjahr dieses Jahres zum insgesamt sechsten Mal durchgeführt.

Mehr erfahren