Mehr als 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen jedes Jahr auf der Welt verloren – er wird buchstäblich vom Wind verweht, von starken Regenfällen ausgewaschen oder durch Straßen und Städtebau versiegelt. Mit den Böden geht unsere wichtigste Lebensgrundlage verloren.
Das Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam (IASS Potsdam) und das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung präsentieren die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie unter dem Titel "Vielfalt statt Gleichwertigkeit.
Mithilfe des am IASS entwickelten CO2-Spiels können interessierte Besucher der Hamburger Klimawoche spielerisch ihren persönlichen CO2-Fußabdruck erstellen.
Bücher, die dem Leser zu „mehr Glück“ oder „einem besseren Leben“ verhelfen wollen, haben bei uns Konjunktur: In Zeiten von Finanzkrisen, Klimakatastrophen und zunehmendem Konsum auf der einen Seite, aber zugleich wachsender Armut auf der anderen Seite, steigt der Bedarf nach alternativen Lebensk
Over times, cities evolved from a self-sustaining entity to an agglomeration within a complex, constantly thickening web of economic, social and ecological connections to other agglomerations and hinterland.
Die Vermeidung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen ist ein vordringliches Ziel der internationalen Umweltpolitik. Dabei wird CO2 als Abfall und Schadstoff wahrgenommen. Tatsächlich steckt in CO2 mit Kohlenstoff aber auch der Grundstoff für eine Vielzahl chemischer Produkte.